Freitag, Dezember 23, 2005

Langeweile

Da stehe ich also z.Zt. Tag für Tag neun Stunden in der Softwareabteilung vom MediaMarkt und denke, dass mir da bestimmt täglich mehr schreiend komische Dinge passieren, als ich mir merken und aufzeichenen kann und - Pustekuchen!.
Die meisten Sachen sind nur witzig, wenn man sich in der Materie auskennt, wie z.B. wenn ein Pärchen sich zwar die Singstar-Mikrophone der Playstation kauft, aber gar keine Playstation besitzt und er wutschnaubend in die Abteilung rennt, weil da wohl Zubehör fehlt.
Oder der Mann, der in der Computerbild gelesen hat, es gäbe angeblich ein neues Office vonMicrosoft und einer Frau einfach nicht glauben will, dass es nicht so ist und mir im Kommandoton befiehlt, mal einen männlichen Kollegen heranzuschaffen, der das bestimmt besser wisse. Nicht wirklich amüsant, sich darüber lustig zu machen. Mein Automechaniker lacht sich bestimmt auch dauernd innerlich tot, wenn ich meine Theorien über die Macken meines Autos kund tue.
Was mich so richtig ärgert, ist Dreistigkeit. Eine Mutter will eine Playstation für ihre Tochter und schimpft mit mir über den Preis. Als ich ihr anbiete, dass eine andere Konsole bedeutend billiger sei, meint sie: "Da kann meine Tochter dann aber keine gebrannten Spiele mit spielen!"
Ich lächle, wie ich es so oft in diesem Fall tue, weise sie kurz darauf hin, dass ein solches Vorgehen natürlich illegal sei, wie wir es eigentlich alle in der Abteilung machen, aber der Kundin ist das völlig egal, sie schnattert lautstark völlig unbeeindruckt weiter und lässt sich darüber aus, dass man der Tochter einen Chip in die Konsole einbauen lasse, damit man die Spiele nicht mehr kaufen müsse. Als ich sie höflich darauf hinweise, dass ich dafür wohl der denkbar schlechteste Gesprächspartner bin (schließlich prangt auf meiner Brust sehr auffällig das Logo des größten Spieleherstellers weltweit, Electronic Arts, also genau derjenigen Firma, deren Produkte sie illegal besorgen will) wird sie auch noch pampig und will auch noch mit mir handeln "Ich geb ihnen statt der 149 Eur nur 120 und nehm sie dafür gleich mit." ????
Was sollte denn sonst damit passieren? Liefern wir sie, weil sie so gut unter einen Arm passt?

Demgegenüber stehen aber jeden Tag sehr viele Eltern und Großeltern, die mir dankbar dafür sind, dass ich mir Zeit für sie nehme, ihnen die Weihnachtswünsche ihrer Kinder zu erklären und ihnen einfach das Gefühl gebe, den Anschluß nicht ganz verloren zu haben ..

Und nun ab in die letzten zwei Konsum-Tage.

Mittwoch, Dezember 21, 2005

Diva

Gestern bekam ich seit langem mal wieder zu hören, an mir sei eine Diva verloren gegangen.
Dazu möchte ich Karl Lagerfeld zitieren:

"Weibliche Diven hüllen sich in Schweigen. Ich habe lieber immer das letzte Wort."

Dienstag, Dezember 20, 2005

Ich lese zu wenig Zeitungen ...

Mein neuer Mietvertrag ist da. Ein guter Zeitpunkt, die Dinge, die ich in den letzten 6 Monaten nicht benutzt habe, schon mal einzupacken.
Aber es fehlt das Zeitungspapier.

Montag, Dezember 19, 2005

Let it snow, let it snow, let it snow

Mein erster Gedanke beim Blick aus dem Fenster heute morgen war nicht - "OH toll, es schneit!" sondern: "Na toll, dann muss ich heute morgen mal wieder früher los!"

Klasse, jetzt bin ich wirklich zu einem verantwortungsvollen Erwachsenen mutiert :-(

Sonntag, Dezember 11, 2005

Ich will in die 80er!


Da zappt man Samstag nachtens müßig durchs TV-Programm, und stößt auf eine riesengroße Perle - best of Hitparade (oder wie auch immer). Neben Schlagern, bei denen einem die Haare zu Berge stehen ("Rufe Teddy Bär 1-1-0") werden auch großartige Auftritte von Peter Schilling, Trio,Nena, Markus und göttlich von Hubert Kah (sam Kah-pelle) gezeigt. Die sind so schrill, dass man sich kaum vorstellen kann, dass DTH wirklich erlaubt haben soll, dass Hubert Kah im häßlichen Nachthemd, orangefarbenen Socken und Federboa nebst grellem Lippenstift auftreten durfte. Muss in einem anderen, toleranteren Leben gewesen sein.
Auch Markus´Band gibt sich Mühe mit den Outfits aus der Norm (auch der heutigen!) zu fallen, und es gelingt. Gebannt sitze ich vor dem Bildschirm, blinzle kaum, um bloß keinen kostbaren Augenblick des fleischgewordenen Anarchismus ausgerechnet inmitten der muffigen ZDF Hitparade zu werden! Und ich will nur noch Zeitreisen. Dorthin. Zu den Bandproben, in diese Szene, zu diesen Menschen, als noch alles möglich war, als man noch schocken konnte, ohne zerteilte Kuhhälften vom Dach zu schmeißen.
*seufz*
Mal sehen, was diese skurrile Sendung, in der sich Karel Gotts "Babicka" mit Markus´ "Ich will Spass" und Juliane Werdings "Nacht voll Schatten" abwechselt, noch so zu bieten hat.
Wenn ich nicht vorher einschlafe. Aber ich hoffe, dass noch Clips kommen, deren zu harren sich lohnt. Da ertrage ich dann auch gern Michael Holm mit seinem Lobgesang auf "El Lute".

Donnerstag, Dezember 08, 2005

Gute Vorsätze

Da nahezu jeder zweite Blog sich Anfang Januar mit dem Thema der sogenannten "guten Vorsätze" beschäftigen wird - ob nun positiv oder negativ, bleibt dabei gleich - will ich doch jetzt schon mal die erste Runde einläuten. Meistens will man sich mehr um seinen Körper kümmern, ein Heilmittel für irgendetwas erfinden oder irgendwem mehr Zeit schenken.

Meine Top 3 der guten Vorsätze für 2006

1. (Der Körper) Da ich es anscheinend auf Teufel komm raus nicht lassen kann, jedes Jahr ca. 40-50 kg ab- und wieder zuzunehmen (mindestens), werde ich mehr Zeit darin investieren, diese diversten Angebote von Mittelchen, Pülverchen und Blitz-Diät-Heftchen gekonnt zu ignorieren. Mein Körper mit dem angeknacksten Immunsystem wird es mir sicherlich danken.

2. (Das Heilmittel) Ein Heilmittel für Leute finden, die auf "Wie gehts dir?" eigentlich gar keine Antwort erwarten, sondern danach gleich weiterquatschen. Vielleicht schreibe ich auch einfach ein Floskelbuch, dass dann mittels eines Chips implantiert wird.

3. (Die Zeit) Im Jahr 2006 will ich wieder mehr Zeit für Dinge verschenken, unter anderem für mehr Filme. Wie kann es sein, dass mein DVD-Regal voll ist (siehe Link rechts), und ich trotzdem diesen Schrott im TV gucke?

Vielleicht lernen die Kinobetreiber ja auch was aus ihren gähnend leeren Kinosälen, und überlegen sich irgendwelche knackigen Angebote für Viel-Kinogeher. In Brüssel kann man für 14,90 Eur im Monat so oft, wie man will, in 2 Multiplexe rennen. Allerdings muss man dieses Angebot für ein ganzes Jahr abschließen. Aber wenn ich daran denke, dass wir letzten Samstag pro Nase 9,90 Eur bezahlt haben .....

Und nun kommst du.

Dienstag, Dezember 06, 2005

Pro Weihnachten

Wenn ich all diese angepesteten, angewiederten Anti-Weihnachts-Blog-Einträge sehe, juckt es mich in den Fingern, in deren Gästebüchern dagegen anzuschreiben.

Aber mittendrin stoppe ich: Warum soll ich sie mit meinen positiven Gefühlen belästigen?
Ich muss nur daran denken, dass irgendjemand vielleicht penetrant versuchen könnte, mich von den Kastelruther Spatzen, den Böhsen Onkelz, Xavier Naidoo, Ramstein oder den Nintendogs zu überzeugen, alles Dinge, mit denen ich mich einfach nicht anfreunden will.
Also lasse ich die anderen auch mit meiner Weihnachtsstimmung in Ruhe, wenn sie nicht gerade danach fragen.

Ich freue mich eben darüber, Melanie Thorntons Coca-Cola-Song im Auto zu hören, während ich im beheizten Auto im Dunklen nach Hause fahre, genauso wie über all die Lichter in den Fenstern und an den Strassen leuchten (Ausnahme: diese schrecklichen kreisrunden, farbenwechselnden Lichterringe. Wer hat denn sowas zugelassen? Und wer kann dabei schlafen?).
Toll ist auch, wenn Schnee liegt und man den Eindruck hat, das die Welt leicht nebelig ist. Vielleicht sogar eine kleine Träne bei "Do they know its christmas?".

Schön ist es, wenn ich an den Adventssonntagen zu meinen Eltern fahre, wir Kekse backen oder ich ihnen einfach eine Frikadelle ans Ohr quatsche. Da Sonntag ja der "frei telefonieren" - Tag ist, bekomme ich auch gleich diverse Telefonate mit Verwandten aus allen Teilen der Welt mit.

Auch Geschenke kaufen macht Spass - da ich berufsbedingt an den Adventseinkaufstagen auf der "anderen" Seite stehe, ist es einfach klasse, wenn man vom Kunden die Dankbarkeit, ausführlich und ehrlich beraten worden zu sein, rüberschwappen fühlt. Und wenn ich dann an Dienstagen oder am Mittwoch zwischen zwei Seminaren die eine oder andere Kleinigkeit für die paar Leute, denen ich überhaupt etwas schenke einkaufe, treffe ich auf entspannte Verkäufer, die auch die Zeit haben, es mir einzupacken. Und da ich unterbewußt das ganze Jahr über schon registriere, worüber die paar Menschen sich freuen würden, ist das auch fix erledigt.

Die Feiertage selbst werden bestimmt auch wieder schön - zurück in den elterlichen Schoß (auf dem Weg Kiel - Preetz garantiert Chris Reas "Driving home for christmas"), zu Ritualen, die sich nicht ändern, so wie die von Onkel Werner mal selbstgebaute Krippe unter dem Weihnachtsbaum (und aus unerfindlichen Gründen besteigt der Ochse mal wieder den Esel), Kartoffel- und Nudelsalat mit Würstchen, Kleinigkeiten-Geschenke auspacken, weihnachtliche Musik hören und um Mitternacht in die kleine, überfüllte katholische Kirche in Preetz gehen und das eine oder andere bekannte Gesicht sehen.
"Dank" Xavier Naidoo geht Brüderchen inzwischen auch mit.

Es wird die nächsten Tage fürstlich gegessen, viel gespielt, mit Freunden telefoniert, SMS gesendet und empfangen, ein wenig gestritten, kurz das Fitnesscenter aufgesucht und dann geht es auch schon bald zu Alex nach Frankfurt.

Und dann sind die Feiertage auch schon vorbei und ich freue mich, dass ich mich nicht hab wahnsinnig machen lassen vom Adventsstress, sondern wieder einmal einen kurzweiligen Dezember erlebt habe.

Probleme gibts dann nur, wenn man zwischen Weihnachten und Neujahr beginnt, die ganzen Feiertagsfressalien zu vernichten. Das bringt bestimmt wieder mind. 2 kg :-( Aber wie heißt es so schön? "Man nimmt nicht zwischen Weihnachten und Neujahr zu, sondern zwischen Neujahr und Weihnachten."

An alle Weihnachtshasser: Dies ist kein Versuch, euch zu bekehren, umzustimmen oder sonst irgendwie zu beinflussen. Im Gegenteil - jeder sollte auf irgendwas einfach einen Pik haben. Nur so kann man die Dinge, die man so richtig klasse findet, ordentlich abgrenzen. Dies ist lediglich meine Haltung zu Adventszeit, Kommerz und Feiertagen.
Und glaubt mir, diese Gelassenheit hat mich einige Jahre von Geschenkdruck, Kaufhausdrängeleien, Familienkrisen und Glühwein-Exessen gekostet. Bis irgendwann o.g. Einstellung heraus kam. Ich wünsche sie jedem. Aber ich schwatze sie niemandem auf.

Happy Birthday Tetris


Heute wird der berühmteste und effektivste Computervirus der Welt 20!

Skurriles aus der nahen Welt

Merkwürdiges aus Belgien:

In Belgien behalten die Frauen auch nach der Heirat ihren Mädchennamen. Warum sollte man da heiraten? Wegen der Steuervorteile?

Lieblingskekse I

Chocolate - Chips - Cookies

125 g Butter
100 g brauner Zucker
100 g weißer Zucker
1 Ei
1 P. Vanillinzucker
2 Msp. Salz
200 g Mehl
1/2 TL Backpulver
2 P. Schokotropfen

Butter und Zucker schaumig aufschlagen, bis der Zucker sich etwas aufgelöst hat.
Ei, Vanillinzucker und Salz dazumischen.
Mehl und Backpulver vermischen und unterrühren.
Schokotröpfchen unterheben.
Mit zwei Teelöffeln Keksberge auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben (genug Platz drumherum lassen!) und bei 180° C 15 min. backen.
Nach dem Backen noch ein wenig ruhen lassen. Am besten noch leicht warm vernaschen.

Abwandlung: 100g gehackte Nüsse dazugeben. Aber ich mag keine Nüsse.

Renovierungspanik

Der Umzug steht erst Ende Januar an, und es ist ja nur von einer Strasse zur nächsten, und ich habe ja auch gar nicht so viele Möbel, aber ich hab ja auch nicht Umzugspanik sondern - Renovierungspanik.
Soviele Entscheidungen zu treffen, Wandfarbe, Teppich, "wo soll was stehen?" - HELP!

Oder einfach erstmal verdrängen lassen von der Weihnachtsgeschenke-Panik. Paniken sollte man der Reihe nach abarbeiten, das bringt Struktur ins Chaos.

Hey, ich bringe Struktur ins Chaos! Ich werde berühmt! Hm. Eher nicht.
Neues Ziel - Haare lang wachsen lassen und dann Pantene pro V Haarmodell werden. Und alle Leute damit nerven, wieviel Zeit ich anscheinend mit meinen Haaren verbringe, anstatt Nachrichten zu gucken oder in anderen Blogs zu lesen.
Vielleicht doch nicht so gut. Und über die Bezahlung wurde auch noch nicht gesprochen. Machen die´s etwa für die Ehre, bzw. für den Ruhm? *grusel*

Die Nikoläusin

Eine internetfreie Woche hilft, eine Menge Dinge zu erledigen.

Checkliste Nikolaus:

1. Geschenk für den Stiefel der Mitbewohnerin

2. Tüte kleiner Weihnachtsmänner von ALDI, die man bei Bedarf lieben Freunden, die einem zufällig in der Uni etc. über den Weg laufen, mit einem kleinen Augenzwinkern in die Hand drücken kann.

3. Kekse backen für den Videoabend heute abend.

4. Unbedingt noch Nightmare before christmas zurückholen.

5. Mit dem Wettergott ausdiskutieren, ob es möglich ist, gleichzeitig dicke Schneeflocken zu bekommen, aber trotzdem nicht zu frieren und abends nicht die Scheibe des Fiestas freikratzen zu müssen. Verhandlungsstand: noch offen wegen mangelnder Einsicht des Diskussionspartners.

Montag, Dezember 05, 2005

Wieder da ...

Eine kurze, aber gute Zeit in Frankfurt gehabt.
Schock: 9,90 Eur für eine Kinokarte - Harry Potter am Samstag abend.
Selbst schuld, ich weiß.

Ausserdem -gebrannte Macadamianüsse. Göttlich. Aber die fettigsten Nüsse ever. Schade.

Dienstag, November 29, 2005

Die nervigsten Deutschen 2005

SAT1 sucht die 100 nervigsten Deutschen. und zwar hier.

Nur 100? Bei einer Wahl aus 150 Leuten und ohne die Möglichkeit, selbst Vorschläge einzureichen? Praktisch, um z.B. Sat1 - Leute rauszusieben und den Politikeranteil zu erhöhen, der ja angeblich im letzten Jahr viel zu niedrig gewesen sei.

Auf jeden Fall will ich dieses zum Anlass nehmen, euch dazu aufzufordern, mir eure Kandidaten für die Top3 zu nennen.

Bei mir sinds Sarah Connor, Sonja Kraus und Kai Pflaume, die ich ganz bestimmt nicht vermissen würde.
Und bei euch.

Anschlussfehler!

Als Filmjunkie sind Goofs, Eastereggs und Anschlussfehler ein kleines Hobby von mir.

Gestern jedoch habe ich einen solchen Anschlussfehler an einer Stelle gesehen, die ich niemals für möglich gehalten hatte - in einer Simpsonsfolge!

Leider habe ich keine Bilder, um ihn zu beweisen, und so müsst ihr mir einfach glauben ;-)
Es handelt sich um die Folge, in der Marge den Flanders das alte Mörderhaus verkauft. Ihr Chef fängt sie an der Tür ab, und sie trägt einen roten Blazer. Als der Chef alle bittet, sich zu Marge umzudrehen, gibt es eine "über die Schulter" - Aufnahme von Marge und dem Chef und plötzlich trägt Marge wieder nur ihr schulterfreies Kleid!
Im nächsten Schnitt trägt sie wieder den roten Blazer und bekommt einen weiteren "drübergesetzt" für sehr gute Verkäufertätigkeiten.

*immer noch geschockt sei*

"Ich spreche so schnell, weil Frauen 2000 Jahre nicht viel zu sagen hatten und das jetzt nachholen müssen"

Petra Kelly (1947-92), dt. Politikerin (Grüne)

Sonntag, November 27, 2005

Kennen Sie schon den peinlichsten Star? Wollen Sie einen seiner Filme gucken?


AOL informiert uns darüber, dass Tom Cruise nun auch von hoher Stelle zum peinlichsten Menschen diesen Jahres gekürt wurde. Lag ich also nicht ganz falsch.
Aber trotzdem haben sie kein Problem, uns dessen schauspielerische Leistung (die bis auf wenige Ausnahmen genauso peinlich ist wie sein "normales" Auftreten) auch noch anzubieten.

Geld geht eben vor journalistische Sorgfaltspflicht :-/

Samstag, November 26, 2005

DSL-Gerüchte

Mal wieder habe ich ein Gerücht aufgefangen, dass ich ach sooo gerne glauben möchte: Angeblich soll ab März 2006 die Pflicht, Festnetztelefon & DSL gekoppelt zu haben, fallen.
DAS wäre endlich mal eine gute Nachricht. Dann kann ich meine Telefonate über BASE führen und fertig.
Aber wie immer, wenn es solch gute Nachrichten sind, will es wieder mal keiner gesagt haben.

Also sage ich klar und deutlich: Die Trennung von Festnetz und DSL wäre großartig.
Regulierungsbehörde für Telekommunikation, übernehmen sie!

Zappelphilips

Nach einem langen arbeitsreichen Tag und einer vorhergehenden eher kurzen Nacht werden nur noch die Beine hochgelegt und der Fernseher angeschaltet.
Okay, Bohlen beleidigt mal wieder Teenager (oder holt sie auf den Boden der Tatsachen, wie man das auch sehen will), nichts für mich. Schni-Schna-Schnappi-Baby singt ein Weihnachtslied - auch nichts für mein Wohlbefinden.
Da gucke ich doch lieber, wie sich auf Pro7 irgendwelche B- und C-Promis für Stephan Raab zum Deppen machen und Turmspringen ausprobieren. Klingt nach einem guten Plan.
Eine Sache trübt jedoch den Schadenfreude-Genuß: Es tritt eine Boyband auf.
WER hat diesen jungen Männern gesagt, dass es wahnsinnig wichtig ist, wie wild auf der Plattform mitten im Wasser herumzuhampeln, so dass keine Gesichtsmimik erkennbar ist?
Sogar, wenn der Zoom auf einen der Jungmänner geht, weil sein Gesangspart dran ist, benutzt er den nicht-Mikrofon-haltenden Arm, um damit wilde Verrenkungen auszuführen.

Ich will doch sehen, wie der Sänger mit den Augen und dem lächelnden Mund den Inhalt des Songs (der mit 99%iger Wahrscheinlichkeit Liebe ist) transportiert.

Tracy Chapman singt nahezu allein auf der Bühne, eine Gitarre, zwei Mit-Musiker, und der Abend ist gerettet.
Funny love Painful singen und spielen und bewegen sich so natürlich, dass es eine Freude ist, dabei sein zu dürfen, wenn sie spielen.
Nächstes Mal übrigens am Mittwoch, 7.12. ab 22Uhr in der Traum GmbH (für lau).

Aber bis dahin hoffe ich, dass die ansonsten trashig-entspannende Turmspring-Katastrophe nicht noch solch einen Gezappel-Showpart bereit hält. Allerdings hat irgendwer von diesen B-Promis (der mit dem Kaffeekannenwärmer auf dem Kopf) ne neue CD. Die No-Angels-Lucy auch.
Aber dann lieber Ben. Meines Wissens zappelt der nicht beim singen. Was man so singen nennt.

Nachtrag:
Es waren Deep Purple mit "Smoke on the water". Der Abend ist gerettet.

Dienstag, November 22, 2005


Ohne Worte.

Wien darf nicht NY werden. Oder so ähnlich.

Die FPÖ skandiert in Wien gern "Wien darf nicht Istanbul werden".
Gemeint ist damit sehr offensichtlich, dass man Angst davor hat, einen extrem hohen Anteil an türkischer Bevölkerung nicht bewältigen zu können. Bzw. einfach von ihnen überrannt zu werden.

Abgesehen davon, dass diese Aussage populistischer Müll ist, hat sie auch Null Aussagekraft.
Schließlich leben nicht in Istanbul die meisten Türken, sondern in NY.

Also müsste es eigentlich heißen "Wien darf nicht NY werden."

Aber welche Stadt würde gern von sich behaupten, NICHT die berühmteste und beliebteste Stadt der Welt werden zu wollen.

Gut deutsch würde ich dazu mal sagen: In den Arsch gekniffen, FPÖ.

Kundendienst und kein Ende.

Wenn ein TV-Junkie, der sich sogar offiziell "angehende Medienwissenschaftlerin" nennen darf, kein Fernsehen bekommt, dann wirds kritisch.

Also flugs ein weiteres Mal Kabel Deutschland angerufen und siehe da, man weiß mal wieder von nichts. Angeblich liegen auch wieder keine Beschwerden vor (doch! Meine! von gestern!), aber der nette Herr erzählt mir irgendwas von Überprüfungen, will meine Telefonnummer und verspricht einen Rückruf.
Der auch prompt erfolgt. Und Kollegenschelte beinhaltet. Wenn mir der nette Mann von Kabel Deutschland Kiel erzählen will, dass sein Kollege unfähig ist, dann brauch ich ja schon nichts mehr zu sagen.

Dass es gebührenpflichtig sein kann, wenn die Überprüfung ergibt, dass es am Haus liegt, weiß ich ja schon. Inzwischen weiß ich aber auch, dass es 49,95 kosten wird und dass es ja eine 50%ige Chance gibt, dass es DOCH am Kabelbetreiber liegt. Aber erst mal Rücksprache mit dem Vermieter. Wer zahlt mir Zeit und Telefonkosten?

Lebe und Lerne: Auch wenn du rein gar nichts damit zu tun hast, hast du den ganzen Ärger am Hals.
Willie: "Hier sind Illustrierte, und ein hübsches Puzzle-Spiel."
ALF: "Es ist kaputt!"
Willie: "Das ist Absicht, Du sollst es wieder zusammensetzen!"
ALF: "Wieso, ich hab's doch nicht kaputtgemacht!"
Willie: "Hier ist dein Lieblings-Comic: Shana, die Herrin des Universums."
ALF: "Shana will ich nicht. Ich möchte Batman!"

ALF: "Was bei einem Puzzle-Spiel so bemerkenswert ist: Eine Stunde, nachdem man was gegessen hat, ist man schon wieder hungrig."


Es brodelt in der Gerüchteküche: ALF soll tatsächlich auf DVD erscheinen. Auf deutsch. Dann kann ich meine ganzen alten Videomitschnitte ja endlich wegwerfen.

Extras? Andere Sprachen? Mir doch egal. Ich will eh nur "Die Nacht, in der die Pizza kam" sehen. Immer wieder. Denn:
"Ich konnte die Pizza nicht unter einen Baum legen. Das letzte Mal ist ein Eichhörnchen dabei draufgegangen."

Montag, November 21, 2005

Kundendienst - die Zweite

Da komme ich abends nach stressigem IKEA-Einkauf & - Möbelzusammenbau nach Hause, will mich noch ein wenig vors TV werfen und nen VOX-Krimi gucken und was ist: Schnee am Kilimandscharo.
Na, vielleicht liegts ja am Kabel. TV-Kabel gecheckt, Fernseher selbst gecheckt (DVDs laufen), Kabelbuchse einmal gezogen und wieder hinein und TV der Mitbewohnerin überprüft.
Überall das selbe Bild, nämlich nix.
Aber wenn man schon 15 Eur Kabelgebühren im Monat zahlt, dann ruft man auch gern eine gebührenpflichtige Hotline an und lässt sich einige Minuten in die Warteschleife hängen. Man will ja wieder fernsehen!

Tja, schade nur, wenn einem der mehr oder weniger nette Mann auf der anderen Leitung erzählt, man habe gar keinen Schaden. Okay, prinzipiell würde ich es als Kompliment nehmen, wenn mir jemand vollkommen fremdes attestiert, keinen Schaden zu haben, aber in dem Fall habe ich tatsächlich kein Bild, und das ist sehr ärgerlich. Der Vertrag läuft auch, die monthly fee ist bezahlt, aber da niemand anderes in meiner Gegend Probleme gemeldet hat, habe ich sie automatisch ebenfalls nicht. Sonst würde man eben morgen gebührenpflichtig vorbeikommen.

Pah. Dann gucke ich eben dasVideo mit der letzten Gilmore Girls - Folge, die ich wegen Mamis Geburtstag aufgenommen habe. Mami geht immer noch vor Fernsehen. Und ich kann die Werbung einfach vorspulen!

Saturn-Schnäppchen

Den ganzen Sonntag hat die blöde "Geiz ist Geil" - Trulla mich mit diesem super-günstigen 512 MB - USB-Stick für 20 Eur genervt.
Klar war der um 11 Uhr morgens nicht mehr da.

Aber dafür ein 1GB - Stick für 40 Eur. Da hab ich eben den genommen. Aber ich häng mir den nicht so blöd um den Hals. Da könnt ihr lange drauf warten. Peinlicher ist nur noch, mit dem Kickboard im Büro herumzufahren.

Die besten Filme des Jahres

Das Jahr 2005 nähert sich dem Ende, und ich grübele darüber nach, welche Filme sich lohnen, in den Erinnerungsspeicher übernommen zu werden.

Der beste Film des Jahres war definitiv "Sin City".
Dann folgt - aus allseits bekannten Gründen - "Batman begins".
Unfreiwillig komisch: Amüsiert habe ich mich über "Constantine".
Gelacht habe ich bei "Wallace & Gromit" und "Madagascar".
Beeindruckt hat mich "Charlie & die Schokoladenfabrik" im IMAX-Kino.

To be continued.

Kundendienst? Sie haben ja Wünsche

Laut Spiegel.de hat Shell den guten alten Tankwart wieder eingeführt.
Na klasse. Aber nicht in Schleswig-Holstein, wie es aussieht.

Ein klein wenig Service würde mir ja reichen. Da fülle ich - ganz Frau - meine Scheibenwaschanlage mit Frostschutzmittel auf und stelle fest, dass der Behälter direkt daneben, der mit der Maximum / Minimum - Anzeige, ganz ganz weit unten steht.

Nun, flugs das Handbuch geschnappt, und ich sehe, dass ich es mit dem "Vorratsbehälter" zu tun habe. Von was?

Ab zur nächsten Shelltankstelle, da guckt mich ein kleines süßes Mädchen an, und guckt hilflos und wehrt danach panisch ab.
Meine Güte, ich habe schließlich nicht danach gefragt, ob sie mir die Reifen wechselt oder den Keilriemen, ich wollte nur wissen, welches der bunten Flaschen ich in diesen Vorratsbehälter kippen sollte. Ich wette, das Backsortiment kann sie auswendig herunterbeten.

Also habe ich den ältesten Trick der Welt benutzt und möglichst hilflos guckend ein paar ihren Wagen polierenden Männern "im besten Alter" um Rat gefragt.

Glyzerin und Wasser. So einfach kanns gehen.

Dienstag, November 15, 2005

Jusos übertünchen ihr Feindbild? Pah.

Der Spiegel berichtet wieder einmal darüber, wie sehr sich die Jusos doch verbiegen müssen, um die große Koalition zu akzeptieren.
Hach, viel viel lieber würde man doch mit den Grünen spielen, die sind viel viel netter. Auch eine rot-grüne Regierung unter Tolerierung der Mauerschützenpartei ... ähhm ... SED-Nachfolgepartei dieLinke.PDS hätten sie eher befürwortet.

Ohhhhh .... will jemand eine Rassel?

Meine Güte, als wenn die JU so viel mehr Bock darauf hätte, sich mit diesen meist noch von Mami und Papi finanzierten Weltverbesserungsversuchern an einen Tisch zu setzen. Bzw. auf einen Flokatiteppich, inkl. Räucherstäbchen und Gurkentee.
Das Leben ist schon einfach, wenn man seine Rechnungen nicht selbst bezahlen muss. Dann stören einen die Steuergelder auch nicht, die z.B. dafür ausgegeben werden, dass irgendwelche Frauengruppen sich ein schönes Meditationswochenende in Büsum an der Nordsee leisten können.

Aber sieht uns jemand in der Ecke stehen und den Julis nachheulen, mit denen wir im Übrigen auch erheblich besser können?

Nein, es geht darum, etwas für Deutschland zu ändern, und wenn Gruppenabende mit Grün und LinksDRaussen bestimmt schöner wären, so mit Internationale singen und rote Fahnen schwenken, so könnt ihr die zwar gerne weitermachen, aber eben ohne in der Bundesregierung gerade eine Koalition zu sein.
Wir kommen bestimmt nicht vorbei. Versprochen.

Diät vor dem Weihnachtsstress

So, es ist wieder so weit: Meine jährliche "bis zum Jahrgangstreffen ists nicht mehr lang" - Diät-Panik ist wieder aufgekommen.
Obwohl ich noch kein einziges Abi-Nachtreffen besucht habe in 8 Jahren. Trau mich nicht. Aber Stress mache ich mir trotzdem.

Also wird es die nächsten Wochen wieder heißen: Spinning, FdH, Low Carb, Low Fat 30, Step Aerobic, Atkins, Cardio Training und am besten alles gleichzeitig.
Hilft nur leider überhaupt nicht, ich stresse mich und schnappe mir nachts an der Tankstelle die nächste greifbare Chipstüte. Dass da "30% weniger Fett" draufsteht, hilft auch nicht wirklich. Sind trotzdem genug Kalorien von Fett drin als wenn ich die Tüte da lassen würde, wo sie ist.

Und ach, all diese Ausreden. Wenigstens blutet mein Konto, für den Halbjahresbeitrag vom FiZ zum Beispiel. Irgendetwas muss ja weniger werden.

Montag, November 14, 2005

Strafzettelflut

Die Weihnachtsfeier beim Ordnungsamt rückt näher, und die Mitarbeiter bangen um ihr Weihnachtsgeld. Oder wie sonst soll ich mir erklären, dass ich im Oktober 4 (!) Strafzettel kassiert habe ?! Toll sind auch die Bemerkungen.

1. 06.10. Verkehrsordnungswidrigkeit (zu schnell gefahren - 62 km/h statt 50 km/h) : 25,00 Eur

2. 13.10. Verwarnung (Falschparken) im "Kurvenbereich" : 10,00 Eur

3. 19.10. Verwarnung (Falschparken) auf dem Gehweg "1. FZ vor VZ 315" : 15,00 Eur

4. 31.10. Verwarnung (Falschparken) im Halteverbot "z.T. Gehweg, VR=04, HR=11 : 15,00 Eur.

Nun werde ich die halbe Nacht darüber nachgrübeln müssen, ob mein Hinterrad (HR) nun einen Luftdruck von 11 bar hatte oder was die Damen mir sonst damit sagen wollten.

Naja, die Weihnachtsfeier ist gerettet und ich bin die letzten Tage mal wieder mehr mit dem Rad gefahren. Und morgen kommt die Winterjacke wieder raus.

Freitag, November 11, 2005

Karneval geht gleich los!

Aus Stern.de

In Düsseldorf feiern die Narren schunkelnd auf dem Burgplatz am Rathaus das Hoppeditz-Erwachen. Zudem wird die Traditionsfigur "Hoppeditz" die Obrigkeit, Oberbürgermeister Joachim Erwin (CDU), an den Pranger stellen. Hunderte Sitzungen sind unter dem Düsseldorfer Motto "Nit quake - make" (Nicht reden - handeln) geplant. Der eigentliche Straßenkarneval beginnt im kommenden Jahr am 23. Februar mit der Weiberfastnacht. Vier Tage später sollen dann die Rosenmontagszüge mit ihren Mottowagen Millionen Menschen auf die Straßen locken.

Was für ein schönes Motto. Obwohl, war ja klar, dass die Düsseldorfer wieder das beste Motto haben. Sollen sich die Kölner doch am Fussball aufgeilen, wir "maken" eben was.

Erinnert mich an dunkle Zeiten der ersten Mittelhochdeutsch-Kurse:

"In Benrath, das liegt bei Düsseldorf, verläuft die maken-machen - Linie."

NEIN sie DEPP, Benrath IST in Düsseldorf. Aber irgendwann ist der Dozent eh in Pension gegangen, mit einem großen Fehler in seinem Wissen. Wer weiß, wie viele falsche Sachen er uns noch erzählt hat.

Donnerstag, November 10, 2005

Akte Mord, C.S.I., Criminal Intent ...

Krimis haben mich immer fasziniert.
Schon bevor Prof. Wulff (oder auch: James) mir beibrachte, dass die Frage nicht "wer wars?" sondern "whodunnit?" heißt, verschlang ich ???, Edgar Wallace und Agathe Christie (danke Mama für ein reichhaltiges Bücherregal).
Das Kind wuchs, und auch der Krimianspruch.

Aber jetzt werde ich von TV-Krimiserien überschwemmt, und ich liiiiebe sie.
Eigentlich könnten alle anderen Sender ausser meinem abendlichen Harald Schmidt 2x die Woche in der ARD und ein paar schöne Sendungen auf den Dritten abgeschafft werden, Hauptsache, VOX bleibt.

Warum? Irgendwann weiß ich, wie er geht, der perfekte Mord. Nur habe ich leider (?) niemanden, den ich umbringen will. Ist vielleicht auch besser so, ich käme wohl ungestraft davon.

Die "ich-bin-wichtig" - T.N.T. - Tüte

Mein schickes neues Telefon wurde natürlich nicht mit der schnöden Post versandt, sondern mit T.N.T.
Nun habe ich also wie der wahnsinnig wichtige Ex-Freund meiner Cousine endlich auch eine T.N.T. Plastiktüte bei mir herumliegen. Und sie klebt dauernd am Fussboden fest. Also behalte ich sie vielleicht doch nicht. Irgendwie kenn ich auch keinen, den ich damit beeindrucken könnte.

Ein weißes Telefon



Heute kam mein neues Mobiltelefon, das Sony Ericsson Z520i.
Und das besondere: Ich habe keinen Pfennig dazubezahlt. Cent natürlich auch nicht, aber wenn ich den Satz mit "Cent" schreibe, erinnern sich die Leser unter 25 vielleicht nicht an die Fielmann-Werbung und der Gag wär weg und man würde sich nur an den Kopf kratzen und wundern.
Also zurück zu meinem neuen schicken Telefon. Endlich hat mal eins der Millionen Gewinnspiele, die ich in gelangweilten Stunden ausfülle, etwas gebracht. Da werde ich mir den Film "Verliebt in eine Hexe", der mir dieses Telefon eingebracht hat, doch glatt nochmal im Kino angucken.

Werden sie ein ASS ..

Heute bekam ich eine Mail mit Promotion-Jobangeboten, und eine davon lautete tatsächlich:

"Werden sie ein ASS im Verkauf".

Nirgendwo zeigen sich die Fehler der Rechtschreibreform deutlicher als hier.
Oder ist es eher eine Art von Doppeldeutigkeit?
Schließlich weiß ich selbst, was für Arschlöcher manche "Fachberater" in Elektromärkten sein können.
Aber ob das wirklich so gemeint war?

Mittwoch, November 09, 2005

Aufräumen

Wann immer ich irgendetwas unangenehmes machen muss - für die Uni arbeiten z.B. - suche ich eine Kompensation.
Im Augenblick versuche ich, stattdessen den Kühlschrank auf dem neuesten Stand zu halten, gestern nacht erst wieder haben einige Dinge die Haltbarkeitsdatenprüfung nicht überstanden und so findet sich im Hausmüll nun eine Sammlung der schrägsten Dinge, z.B. nicht gekühltes Wassereis oder LaBruschetteria. Ich muss dringend wieder einkaufen.

Dienstag, November 08, 2005

Ich gucke TV mit einem Lächeln im Gesicht ...



Nein, es werden nicht in Dauerschleife die witzigsten und besten Photos meines Freundes gezeigt, sondern - die Gilmore Girls.

Nun habe ich sooo lange gewartet, dass ich schon fast keine Sehnsucht mehr nach den beiden Mädels hatte.
Tatsächlich habe ich heute abend kurz darüber nachgedacht, statt der neuen Folgen vielleicht doch C.S.I. Miami zu gucken. Aber der Fernseher stand beim einschalten auf VOX und ich ertappe mich dabei, dass ich diese skurrilen Personen und das kleine Städtchen lächelnd beobachte.

Wie schön.

Und ewig krümelt die Tütensuppe ...


Es novemberlt. D.h. es ist kalt und um die Wärme bis in die Knochen zu bekommen, helfen nur Suppen.
Zwar wäre der reichhaltige Eintopf à là Muttern (also nicht meiner, mehr so allgemein) am allerbesten, aber da ich ja auch keine 2 Stunden- Gewaltmärsche durchs raschelnde Laub der umliegenden Gehölze absolviere, reicht auch eine Knorr-Tütensuppe.
Eine neue Leckerei, die ich vor kurzem im Suppenregal entdeckt habe: Knorr activ Tomatencremesuppe mit Muschelnudeln. Nun könnte ich einen kompletten Blogeintrag darüber verschwenden, darauf hinzuweisen, dass es entweder "active" oder "aktiv" heißen sollte, aber was solls.

Und auch die Aussage, dass diese Tomatensuppe "pro Portion 30% der empfohlenen Tagesmenge an den Vitaminen B, C und E sowie wertvolle Ballaststoffe" enthält, ist nicht ganz so interessant.

Worüber ich mich wirklich ärgere - ich bin zu blöd, das komplette Suppenpulver aus der Tüte in das heiße Wasser zu bekommen. Wenn ich es mit einem Ruck hineingebe, schäumt es soweit, dass mir die Suppe beinahe aus dem Topf hüpft. Wenn ich es aber sanft hineinrieseln lasse, dann klebt aufgrund des aufsteigenden Wasserdampfs ein großer Teil des Pulvers in der Tüte und ist nur schwer herauszukrümeln.
Sehr ärgerlich.
Aber sehr sehr lecker.

"Am Kopf geht die meiste Hitze verloren ..."


... so sagt zumindest die Heilpraktikerin meiner Mama.

Also haben wir die Brüsseler Geschäfte durchforstet und sind fündig geworden. Und nun habe ich eine schicke neue Mütze, die meinen Kopf ganz vorzüglich wärmt und sowohl zu roten, als auch zu orange dominierten Outfits passt, zu braun und schwarz sowieso. Eigentlich beisst sie sich nur mit den pinken Puma-Schuhen.

Esther mag es, dass "die Locken so vorwitzig darunter hervorgucken". Schöne Formulierung, ich hab diesewiderspenstigen dicken Haare noch nie wirklich als Locken angesehen.

Mal gucken, wie lange ich die Mütze behalte, ohne sie zu verbummeln. Ist auch witzig, bei jedem Besuch im Galeria Immo zu überlegen, ob ich den Kassenbon wohl noch habe.
Aber bei dem Preis von 40 Eur war ja auch so ein häßlicher Diebstahlschutz an der Mütze, der entfernt wurde.

Und so viel werde ich in den nächsten Monaten ja nicht mehr in Brüssel sein, nur noch zur Wohnungsauflösung und um das Atomium nach dem Umbau zu besichtigen. Ein Bauwerk, dass on nahezu jeder Stelle Brüssels zu sehen ist. Sogar von Thurn und Taxis nach der Asterix-Ausstellung. Wie gut, dass Virgin es nicht hat rot anmalen dürfen.

Es herbstelt ...


So stellt man sich den Herbst vor - die Sonne scheint, der Himmel ist blau, und überall liegen große Blätter in allen rot bis braun Schattierungen. Und in der Ferne zu sehen die größte und schönste Kirche Brüssels, die Basilique. Ach was, Brüssels. Weltweit. Naja, nach dem Kölner Dom. Und ein paar anderen. Frauenkirche reloaded muss ich mir ja auch noch angucken. Aber da warte ich lieber bis nach Ostern. Dann sollte der Strom der Kirchengeilen abgeebbt sein. Und das Wetter ist auch besser. Obwohl - für November ists erstaunlich schön.
Wie soll man bitte schön eine vernünftige Herbstdepression aufbauen, wenn das Wetter so ausnehmend gut ist. Blumfeld hören - "Graue Wolken" hilft immer.

Also weiter mit den Schuhen durch die bunten Blätter rascheln und an die Zeit denken, als man noch genauso groß war wie die Laubhaufen, in die man hineingelaufen ist. Eigentlich wollte man ja drauf steigen, aber dann ist man irgendwann eingesackt und stand bis zu den Knien im Herbstlaub. Gemeine Menschen sagen, dass sei bei mir heute noch so.

Wer bloggt eigentlich? Und warum?

Seit ich diesen Blog besitze, werden die Kommentare zu den Einträgen monatlich zahlreicher. Und es sind schon längst nicht mehr nur RL- bzw. VL-Bekannte, sondern auch deren Freunde bzw. Blogbesucher. Andersherum folgen meine RL-Freunde meinen Links zu anderen Blogs. Interessant wirds dann, wenn einem die Blogbesucher komplett fremd sind.
Und wenn man dann noch den Fehler macht, bei denen die Blogs zu lesen und deren Links zu folgen, dann kann man die Mittagspause eigentlich komplett vergessen. Aber es war zumindest höchst unterhaltsam.
Schade, dass man sich bei einigen extra registrieren muss, um sich verbal auszubreiten. Das ist mir dann doch zu viel Arbeit. Witzig wirds dann, wenn man irgendwann mal herausbekommt, mit wem mans da eigentlich zu tun hat. Passiert ja vielleicht irgendwann. Vielleicht ist das nette Mädel, die meine Indienerlebnisse kommentierte, eigentlich die blöde Kuh, die in der Ethnologie-Vorlesung dauernd mit der Brötchentüte raschelt.

Lassen wir uns mal überraschen.

Atari die zweite ...

In einem anderen Blog sah ich eine haarsträubend komische Werbeanzeige für den Big Mac.

Da will ich nicht nachstehen und serviere die Werbung für den Atari:

Atari 2600


Seit einem guten Jahr, d.h. seit unserer ein Wochenende dauernden Hardcore C64 - Session suche ich nach dem Gerät, welches mich schon in der Zeit, als mein Alter noch einstellig war, an den Bildschirm gefesselt hat - der Atari 2600.

Damals dachte ich noch "guckste mal schnell bei Ebay, wird wohl irgendwer loswerden wollen". Hah - von wegen, loswerden. Vergolden lassen wollen die sich ihre uralte Konsole. Und das nur, damit ich so ca.5 Std. in alter 8-bit-Nostalgie schwärmen kann.
Ein paar meiner damaligen Lieblingsspiele habe ich mir so nach und nach ersteigert, aber wenn ich die Preise für die Konsolen sehe, nehme ich mir doch immer wieder vor, den elterlichen Dachboden zu erobern, wo ganz definitiv irgendwo diese kleine Zeitreise-Maschine herumsteht.

Asterix

Samstag in Brüssel, strahlendes Wetter, also die besten Bedingungen, um mal eben in die dunklen Speicherhallen von Thurn und Taxis abzutauchen und eine kleine Asterix-Ausstellung zu begucken.
9,50 Eur Eintritt erscheinen nur auf den ersten Blick happig, denn bei all den Ermäßigungsmöglichkeiten wird es sehr schwer sein, jemanden zu finden, der den Vollpreis auch wirklich zahlt.
Studenten, Senioren, Kinder, Gruppen - alles gut und schön.
Aber auch Kunden eines bestimmten Mobilfunkbetreibers und diejenigen, welche die Delhaize-Karte ihr eigen nennen (für nicht Belgier: eine Supermarkt-Kundenkarte) kommen für ca. 7 - 7,50 Eur rein.
Also schaffen es zwei Pärchen, auf vier verschiedenen Rabattgrundlagen am Normalpreis vorbeizukommen.
1,5 kurzweilige Stunden haben wir in dieser Ausstellung verbracht, die Texte an den Wänden Gott sei Dank nicht nur niederländisch und französisch, sondern auch auf englisch.

Ein paar Impressionen folgen, sobald ich wieder Bilder hochladen kann :-/

Suchtgefahr - Fussball Manager 06

Etwas neues, was mich mal wieder davon abhält, als braver Student tagelang in der Universitätsbibliothek zu hocken und dass mir auch wenn ich allein in Kiel bin die Nächte extrem verkürzt - der Fussball Manager 06.
EA war so nett, mich bis nach Weihnachten leihweise mit diesem Spiel auszustatten und sie werden es nicht bereuen, denn ich werde den Kunden des von mir in den nächsten Wochen zu betreuenden MediaMarkt in den schillerndsten Farben davon vorschwärmen, dass man auch nach einigen Tagen noch nicht jede Facette der Möglichkeiten herausgefunden hat. Mein Team jedenfalls hat bereits tolle Trikots, ein schickes Stadion sowie gute Sponsoreneinkünfte - nur mit dem durchgehenden Erfolg auf dem Platz haben wirs noch nicht so ganz. Aber das kommt auch noch, da bin ich mir sicher. Und dann wird Fortuna Düsseldorf wenigstens in meinem Notebook wieder erstklassig spielen und Deppen-Franz wird sich ob der grandiosen Zuschauerzahlen in seinen Allerwertesten beißen, dass er Düsseldorf nicht hat WM-Stadt werden lassen. Und das bei DEM Stadion (auch im RL!)

Frankfurt, wir kommen!

So, es steht fest - Alex darf seine Arbeitskraft in Frankfurt beweisen und damit auch seine Steuern dem Land Hessen zugute kommen lassen.
Für mich ist das schon mal ein guter Schritt zu geringeren Telefonkosten (belgische Mobiltelefone zählen nicht zu den Netzen, in die man deutsche Inklusivminuten verbraten kann) und kürzeren Anreisezeiten (4-5h zu bisher 8h). Allerdings kostet das Ticket immer noch nahezu das Gleiche.
Aber wer versteht schon das Tarifsystem der deutschen Bahn.
Jetzt werden Webseiten erforscht und bei Ebay günstige Reiseführer ersteigert.

Jetzt hoffe ich nur, dass sich in meinem Freundes- und Bekanntenkreis einige Frankfurt-Experten auftun, die mir erzählen, wo es solch essentielle Dinge gibt wie

- Programmkinos
- Pizzaangebote in urigen Restaurants
- Subways
- Billigkinos
- günstige Theaterkarten
- tolle Ausstellungen
- gute Clubs
- Happy-Hour-Angebote für Cocktails

und und und

Fühlt sich irgendwer angesprochen? Tut euch keinen Zwang an, tobt euch bei den Kommentaren aus!

Dienstag, November 01, 2005

www.wir-wollen-franz.de

Das ist doch mal der politische Brüller der letzten 24h.

Da stellt sich ein Parteivorsitzender einer sozialdemokratischen Partei nach Gutsherrenart auf die politische Bühne, und sein eigenes Amt zur Disposition, um damit seinen Favouriten zum Generalsekretär zu machen.
Nun gut, ist man gewillt zu sagen, diese beiden Ämter sind stark miteinander verknüpft, da sollte man sich schon gut verstehen.
Allerdings ist es eine Sache, seine Begeisterung für jemanden kund zu tun, aber eine andere, seinen Job daran zu knüpfen - also die Menschen, die "frei entscheiden" sollen, faktisch zu erpressen.

Und für seine eigene Eitelkeit und seine Machtspielchen auch mal eben die Zukunft Deutschlands aufs Spiel zu setzen, denn wenn Müntefering jetzt wirklich geht, stocken die Verhandlungen der großen Koalition, und das Volk muss noch länger warten als nur die letzten 7 Jahre, dass endlich etwas passiert.

Aber warum, wird sich der eine oder andere fragen, die Entscheidungsbevollmächtigten müssen doch nur Müntes Wunsch entsprechen und alles bleibt beim alten.
Tja, da kommt dann der Aspekt "freier Wille" dazu. Eine tückische Sache, denn tatsächlich haben sich die Vorständler der SPD NICHT unterdrücken lassen und stattdessen eine andere Kandidatin gewählt.

Und nun muss Münte eben zu seinem Wort stehen und alles hinwerfen.
Wenn die große Mitgliederversammlung der SPD dem Votum der Vorstandsmitglieder folgt.
Oder sie betreiben Personenkult und sorgen "hintenrum" dafür, dass Müntefering sein Gesicht nicht verliert, besser noch: Er wird sich etwas bitten lassen und dann "die Partei retten".

Nun, einer bekanntermassen aktiven CDUlerin wie mir könnte man vorwerfen, ich würde ein Horrorszenario entwerfen, und dass die SPD fernab jeden Personenkultes wäre.

Ach? Dann empfehle ich mal den Besuch der Seite www.wir-wollen-franz.de

Viel Spass dabei.

Sonntag, Oktober 09, 2005

Kampf gegen die Telefon-Geier

Normalerweise bin ich ja tagsüber nicht so oft zu Hause, aber in der letzten Woche zwecks Post-Indien-Erholung doch das eine oder andere Mal an mein klingelndes Festnetztelefon gegangen. Dummer Fehler.
Allein die Tatsache, dass keine Rufnummer angezeigt wird, hätte mich warnen sollen, aber Neugier siegt eben immer, und so führte ich in wenigen Tagen eine hohe Zahl von dummen Telefongesprächen à là "sie haben an unserem Frühlingsgewinnspiel teilgenommen und nun haben wir ein tolles Angebot für sie" .. *argh* Wegdrücken hilft auch nicht, die melden sich immer wieder und wieder. Gern auch Samstag morgen um acht.

Ein Trick, der bei den Lotterielos-Verkäufern bisher ganz gut geklappt hat, war ein seufzendes "ach, von der NKL sind sie? Tut mir leid, aber ich hab für das nächste Jahr Faber-Lose gekauft".

Nun habe ich in einem Journalistinnenforum noch eine gute Antwortmöglichkeit gefunden, die ich euch nicht vorenthalten will:


"Ich brauch kein Los. Den Gewinn kriegt man bei Hartz IV sowieso
wieder abgezogen." - Dann wird man angeblich als zahlungsunfähig aus
der Datenbank gelöscht.

Falls es jemand mal benutzt, bitte sagt mir doch, ob es geklappt hat. Bei mir melden die sich seit o.g. Sprüchen auf jeden Fall nicht mehr.
Aber wie werd ich jetzt noch die Zeitschriftenverkäufer und den immer netten BMW 1er - Telefonierer los?!

Frauenabend


Sie sind berüchtigt.
Frauenabende.
Und zu recht.

Am Tag versuchte ich verzweifelt, meine herannahende Erkältung auszumerzen, um am Abend einigermassen fit zu sein, sah unten genannten Bollywoodfilm und tankte Energie. Die ich auch brauchte ;-)

Was genau passiert ist?

Das bleibt genau so geheim wie der Grund, aus dem Frauen immer im Rudel (zumindest zu zweit) sich die Hände waschen gehen. Auf jeden Fall haben wir um fünf sehr müde, sehr betrunken und sehr glücklich geschlafen.
Und nächste Woche gehts zusammen zur Depeche Mode-Nacht. ...

Samstag, Oktober 08, 2005

"Denn meine Liebe ist unsterblich..."


Einen unangenehmen Nebeneffekt hat der Indienurlaub ja - ich kann inzwischen viel länger aushalten am TV Bollywood-Filme zu gucken. Bin sogar ganz froh, dass ich sie jetzt auch komplett verstehe, denn die letzten Wochen sass ich nur rätselnd vor dem TV und bastelte mir aus immer mal wieder fallenden englischen Worten und theatralischen Gesten der Schauspieler eine Handlung zusammen.

Ich liege halb-krank im Bett und versuche, für den heutigen Frauen-Cocktail-Abend wieder fit zu werden, und beobachte dabei, wie Bollywood mal wieder dreist eine Hollywoodgeschichte geklaut hat, in diesem Fall schlägt der Vergleich mit "Dead poets society" mit dem Holzhammer.
Okay, die Jungs sitzen nicht im dunklen Wald und rezitieren Keats, sondern steigen bei hellem Tageslicht ihren Traumfrauen hinterher, doch der Lehrer, der eine Eliteschule aufräumt und dabei Jungs darin bestärkt, an sich selbst und ihre Pläne zu glauben und danach zu leben, das klingt schon arg geklaut.
Aber dann auf die gute Bollywood-Weise umgesetzt, und schon ist das ganze ohne Werbung 3 Stunden lang. Das beste an Bollywood-Filmen: Man kann zwischendurch mal im Supermarkt schnell was einkaufen und kann sofort in die Story zurückfinden. Und das werde ich jetzt fix mal erledigen.

Dienstag, September 20, 2005

Daniela in India

Ha! Der Trend geht zum Zweit-Blog. Daher findet man all meine kleinen Nickeligkeiten auf Daniela-in-India
Ich hoffe, ich komme mit dem Nachtragen hinterher. Man laesst mir kaum eine Pause zum atmen. Aber ausschlafen darf ich. ;-)

Montag, September 19, 2005

... und Merkel ist an allem Schuld ...

Wie gut, dass ich nicht mehr in Deutschland bin. Aus weiter weiter Ferne musste ich nun beobachten, wie all diese "sich zurueckhaltenden" Ministerpraesidenten (ich wuerde sie im Privatgespraech "feige Saue"nennen, aber ich befinde mich ja in einem oeffentlich zugaenglichen Blog) sie endlich losgeworden sind, meine einzige Hoffnung fuer die Christdemokratie in Deutschland, Angela Merkel.

Ja, der Wahlkampf war kurz. Was jedoch nicht bedeuten muss, dass man sich einfch in eine Art Kaelteschlaf fallen lassen muss. Bis auf wenige unruehmliche Ausnahmen wie meinen neuen "Poebel-Prinzen" Stoiber hab ich von den sogenannten Landsfuersten in dieser wie gesagt eher kurzen Wahlkampfzeit eher wenig bis gar nichts gehoert. Und dabei steckte ich mitten im Wahlkampf!

Nicht-Unterstuetzung ist auch eine Form von Negativ-Wahlkampf. Und in meinen Augen hat die Gemeinschaft CDU versagt.
Es gibt also keine Chance, ohne RCDS/JU - Vergangenheit in der CDU irgendetwas zu werden.
Aber musste man es Frau Merkel unbedingt mitten im Bundestagswahlkampf klar machen?

"Feige Saeue". Sie haetten genug Moeglichkeiten gehabt, durch klare Positionierung in der Oeffentlichkeit alle Diskussionen um Kirchhofs missglueckte Aeusserungen im Keim zu ersticken. Schroeder war der Feind, so habe ich den Wahlkampf verstanden.
Aber wohl nicht die Ministerpraesidenten der Unions-regierten Laender.

Weitere 4 Jahre Stillstand - sollte sich nicht wie durch ein Wunder eine andere Moeglichkeit finden - haben wir meiner Meinung nach in erster Linie ihnen zu verdanken.

Wie gut, dass ich mir in naechster Zeit das hoehnische Grinsen bei dol nicht antun muss. Weder von links, noch von der gemaessigten konservativen Seite. Die nicht gemerkt haben, dass wir alle verloren haben ...

Samstag, September 17, 2005

Allgemeine Aufregung macht sich breit ..

So, es ist nicht mehr aufzuhalten ... das Ticket ist da, das Visum auch, Taschengeld ist dabei, es herrscht noch immer das große Packchaos bei Mami und Papi .. also alles eigentlich ganz normal.

Abgesehen davon, dass ich seit langer Zeit mal wieder ganz allein verreise. Seit Amerika nicht mehr. Nun, es wird sich bestimmt jemand finden, den ich vollquatschen kann und am Flughafen kauf ich mir eh wieder Bücher, die ich dann in Indien vergesse.

Aber nervös bin ich trotzdem. Schon so oft geflogen und immer wieder nervös.

Mehr an dieser Stelle an einem anderen Tag und in einer anderen Gemütsverfassung.

Sonntag, September 11, 2005

Marundes Sommerspots

Immer auf der Suche nach Skurrilem bin ich auf Marundes Sommerspots beim NDR gestossen.

Wer die HÖRZU liest (liegt ja doch bei den meisten Eltern und Großeltern herum), kennt die Cartoons, die zumeist vom Landleben handeln.

Im Auftrag des NDR wurden nun 8 Spots im Stil von Wallace & Gromit geknetet, die dem Humor der "Flensburger Bier"-Werbespots in nichts nachstehen.

Also: Gucken!

P.S. Wo wir gerade bei Aardman sind - hier noch der Link zum "Angry Kid"!

P.P.S. Die Flensburger - Spots sind euch nicht bekannt? Na dann schnell zur Website der Brauerei, unter "Flenswelt" lässt sich das echte Schleswig-Holstein-Feeling einfangen.

Lichtgestalt oder Irrlicht?!

Soso, Franz Beckenbauer hat also heute Geburtstag, wird 60. Für einen Ex-Profisportler schon ein hohes Alter. Aber damals war das ja angeblich alles noch nicht so weit mit dem Doping. Da hat man eher leckere Suppe gegessen. Maggi, wenn ich mich nicht irre.

Nun meint dieser Mann, der mal große Erfolge in einer in Deutschland nicht unpopulären Sportart gefeiert hat (eine Sportart, zu der ich mich, aktiv vor dem TV beteiligt, auch sehr hingezogen fühle), dass diese Erfolge ihn dazu befähigen, auch zu allen anderen mehr oder minder weltbewegenden Themen seinen Senf dazu zu geben. Eine "Lichtgestalt", das sei er. Okay, mir würde zu dem Begriff als allererstes die Madonna von Raffael einfallen, aber das steht auf einem anderen Blatt.
Andere Menschen respektieren muss man selbstverständlich auch nicht, sondern man darf sie als Lichtgestalt via TV abcanceln, damit es auch möglichst viele mitbekommen. Gerade geschehen mit Klinsmann in Bratislava. Eigentlich möchte er doch am liebsten das sein, was er mal mit extrem viel Schwein 1990 war: Fussballweltmeister als Teamchef. Man bemerke den Begriff, denn Teamchef ist nicht gleich Bundestrainer, dazu muss man ein klein wenig was lernen. Aber ach, ist ja die Lichtgestalt, was soll der wie Normalsterbliche die Schulbank drücken. Der Franz, der hat das halt im Blut. Und deswegen glaubt er ja selbst daran, dass ihm am deutschen Fussball so gelegen ist. Leider hat ihm keiner gesagt, dass Bayern nicht Deutschland ist. Zwar hätte auch Herr Stoiber das gern ("Wenns überall so wäre wie in Bayern.."), ist aber nicht.

Mal im Ernst - wenn der Sepp Maier sich bei den Bayern gewagt hätte, den Beckenbauer in Frage zu stellen oder nur eine seiner Entscheidungen offen in der BILD zu kritisieren, na, da hätte der gar nicht so schnell piep sagen können, wie er geflogen wäre. Aber den Klinsmann, den darf er kritisieren, und zwar öffentlich, der ist ja nur der Bundestrainer, und da hat der Franz gar kein Problem mit. Sagt er zumindest ganz offen im TV. Man fragt sich nur, was passiert, wenn Oliver Kahn plötzlich ausfällt. Sexunfall mit der P1-Maus, Knöchelverstauchung beim Golfen, Zahnabbruch beim Lion-Riegel mampfen ... gibts irgendwo noch nen Kahn-Klon? Oder sollte ein weiterer Torwart lieber gut ausgebildet und mit Länderspielerfahrung ausgestattet in den Startlöchern stehen?

Gott bewahre, dass ich jetzt mit Wahrscheinlichkeiten und Logik daher komme. Schließlich hält doch der Franz seine schützende Hand über Kahn, da wird dem gar nichts passieren. Ist auch gerade keine Weihnachtsfeiersaison, da hat er ja Zeit.

Beckenbauer, die Lichtgestalt. Für mich ein Kuriosum erster Klasse. Ich glaube, jovial-dümmlich-peinlicher ist nur noch der amtierende Bundeskanzler. Und genauso unhöflich anderen Menschen gegenüber, wie man ja heute beim Radioduell hören durfte. Aber das ist eine andere Geschichte und soll ein andermal erzählt werden.

Wenigstens bin ich nicht die einzige, die sich über Beckenbauer amüsiert, das tun auch andere. Bin mal gespannt, wie gut die Quote des ZDF bei der heutigen Gala wird. Vielleicht ersparen sie uns danach den einen oder anderen Gastauftritt Beckenbauers im aktuellen Sportstudio. Das wäre doch echt mal ein Erfolg.

Dienstag, September 06, 2005

Viele Spiele .. I

Zum Thema Wahl sind ja bereits eine hohe Anzahl von kleinen Onlinespielchen im Umlauf.
Hier nun eins, bei dem ich vergnügliche Minuten hatte, angeboten von der FAZ.

P.S. Ich empfehle, die Musik bald auszuschalten, sie nervt schnell.

Neues von Tchibo

Da gab es doch heute eine vielversprechende Mail von Tchibo:

"Liebe Frau S.,

wo gibt's coole Klamotten, angesagte Stylings und die neuesten Trends für junge Ladies? Ist doch klar: jetzt bei Tchibo in der... 36 Fashion Street!"

Tchibo bietet immer mal wieder nette Basics an, T-Shirts oder einfache Jeans für wenig Euros, da guckt man doch gern mal vorbei.

Also folgte ich brav diesem Link und siehe da - ich war in der Hölle des Pink gelandet.

Pinke Cordhosen, rote Gipsyröcke, eine weiße Strickjacke mit Rosenmuster, die ich das letzte Mal auf bestickten Kissen im Haushalt einer über-80jährigen gesehen hatte, es war erschütternd. Zu allem Überfluß versteckte sich rechts unten in der Ecke das erschreckendste Exponat dieser Ausstellung - ein schweinchenfarbener Poncho. Jonas Erklärung lautet wie folgt: "Ponchos sind doch so aufgeschnittene Kartoffelsäcke?".

Das allein wäre noch nicht erschreckend, sondern vor allem die Tatsache, dass besagter Poncho sogar bereits AUSVERKAUFT ist!

Wer sich an solchen gruseligen Exponaten der "Trendkultur" noch nicht sattgesehen hat, dem empfehle ich, oben links noch auf "Regen, Regen, Regen" zu wechseln und dort die "Trendgummistiefel" zu bewundern.
Gleichzeitig hoffe ich inbrünstig, dass ich niemandem mit diesen Schuhen, am besten noch in Verbindung mit dem ähnlich designten Hut, jemals über den Weg laufen werde. Wahrscheinlich hüpft diese junggebliebene End-Zwanzigerin dann gerade durch die Pfützen und singt "schni-schna-schnappi".

Montag, September 05, 2005

Schnappi hat eine würdige Nachfolgerin :-(

Schnappi war schon schlimm.
Sweety war so grausam, dass ich bei jeder Folge Gilmore Girls, welche dieses Vieh durchbrach, nur noch an einen großen schwarzen Stiefel denken konnte, der das Plüschkücken zu Matsch treten würde ..

Und dann kam es vor einigen Monaten - das Froop -Kind. Dieses Kind hat einen durchdringend quäkenden Tonfall, der Tote erwecken könnte, lügt uns an, was die Anzahl der Erdbeeren im Becher angeht, gibt dem Joghurt einen neuen Namen und - was am allerschlimmsten ist: Bestiehlt die Mutter und lügt sie auch noch an.

*grusel*

Aber hier kommt die nächste Steigerungsstufe: Mia-Sophie hat eine CD herausgebracht: FRUCHTALARM!

Also werde ich die nächsten Wochen lieber ein wenig abtauchen und hoffen, dass es schnell vorbei geht ...

Mittwoch, August 31, 2005

Widder

"ARIES the Ram - Headstrong and single-minded. Don't get in the way of an Aries with his or her mind set on something. Stand back and wait till the gas runs out."

Montag, August 29, 2005

Cute and cuddly, boys..


... cute and cuddly.

1,40m Bett

Heute nacht werde ich bestimmt wieder quer schlafen. Allein im Bett. Und gerade heute gibts keine Krimis nach Mitternacht bei VOX. Hoffentlich dauerts noch ganz lange, bis es Abend wird.
Solange bringe ich Alex zum Bahnhof und überlebe den Nachmittag mit allerlei Angefallenem.
Bank, Versicherung, Visum, Kühlschrank entrümpeln, Terminplaner aktualisieren, Sport treiben, Geschenke im Gummibärenladen kaufen.
Blog? Erledigt.

Alex´ Kochkünste

Man könnte meinen, dass ich, sobald mein Kerl bei mir ist, zum Hausmütterchen mutiere und fortan nur noch in der Küche zu finden bin, während er sich in einem anderen Raum mit seinem PC oder dem TV beschäftigt. Mitnichten!
In Brüssel selbst werde ich regelmäßig vorzüglich bekocht (da bin ich dann die, die faul auf dem Bett liegt und fernsieht, bis sie zum abschmecken und Lob verteilen in die Küche gerufen wird), und auch in den letzten 1,5 Wochen gab es neben massig Zuwendung für eine Sterbenskranke - oder wie würdet ihr es nennen, wenn euch tagelang beinahe der Kopf platzt, aber ihr nicht riskieren wollt noch eine Tablette zu schlucken? - sowie reichlich dickem Fell, wenn ich ihn unbegründet anfauchte auch noch lecker essen, z.B. eine Pfifferlingspfanne.

Das hätte gern jemand klargestellt *blick über die Schulter*

Laufen ... III

So wie es jetzt aussieht, wirds nix mit dem Laufen. Abgesehen davon, dass mich schmerzende Schulter und bohrende Kopfschmerzen ausserstande sein ließen, mich über Gebühr zu bewegen (ich hab sogar Alex autofahren lassen, wer mich kennt, weiß, wie schwer mir das fällt ;-) ), haben wir auch noch fleißig geschlemmt.
Endlich war mal wieder jemand da, den ich rund um die Uhr mit Nudelpfanne, Huhn in Zitronen-Kräutermarinade und selbstgebackenen Schokokeksen (neudeutsch: Cookies) füttern konnte, ausserdem gabs bei gutem Wetter diverse Besuche von Ausflugslokalen, mit einem satten Plus auf der Kalorientabelle. Wundersam, dass ich laut Waage bei Therapie und Sport gewichtsmäßig nichts dazugewonnen hab. Aber die Fitness ist mau, keine Frage.

Werde mich heute nachmittag mal mit meinen schicken Laufschuhen aufs Laufband werfen und schauen, was da passiert. Den Lauf am 11.9. immer noch fest im Blick.

Nicht sichtbare Schäden

Ich bin mit meinem kleinen, 9 Jahre alten Fiesta mehr verbunden, als ich sowieso schon dachte.
Warum? In der letzten Woche litten wir beide nach einem Auffahrunfall (jemand anderes ist uns draufgefahren!) unter den selben Problemen - von aussen war nix zu sehen.

Während jedoch der Wagen von seiner Kunststoffstoßstange befreit werden konnte, um die Schäden dahinter zu begutachten, schätzen und reparieren zu lassen (die Rückseite wurde glattgebügelt und die Stoßstange erneuert) hätte ich eine solche Behandlung nicht ganz so schmerzfrei über mich ergehen lassen können.

Sprich: Ich litt 3 Tage unter höllischen Kopfschmerzen, fauchte jeden an, der mich mit mehr als einem Gedankengang überforderte und heulte gern mal unvermittelt los, wenn alles über mich zusammenbrach. Da reichte gern mal eine zu lesende Internetseite und gleichzeitig Alex´Bericht über irgendein Auto oder Computerspiel.

Ausserdem zickt meine linke Schulter. Für mich als Aktivling sehr ärgerlich, dass sie sich nur dann meldet, wenn ich sie schon benutze - also zu spät.
Hoffentlich habe ich das in ein paar Tagen geschafft, schließlich ist mein Auto auch schon wieder repariert.
Und nach dem Polo, den man mir als Leihwagen gestellt hat, sage ich: Schön, dass du wieder da bist!

Indien, ich komme!

Nun ist es endlich geschafft - der Reisepass ist fertig und der Flug ist gebucht. 17. - 30.9. mit Air India. Nur noch das Visum, für das die indische Botschaft mal eben 50 Eur haben möchte. Anscheinend sind die nicht so scharf auf Touristen und ich wünsche mir mal wieder die Möglichkeit einer doppelten Staatsbürgerschaft, schließlich war meine Mam bei meiner Geburt noch Inderin ..

Samstag, Juli 23, 2005

Kettenbrief-Stöckchen - Abartigkeit der besonderen Sorte

Ich wußte, es war ein Fehler, mich für einen Blog zu entscheiden. Doch die Tatsache, dass Gedankengänge, die ich Menschen mit Blog erzählte dann auch auf deren Seiten auftauchten, wurde so langsam zum Ärgernis. Also ein eigener.

Und so renne ich noch vergleichsweise jungfräulich durch die Bloggerwelt und stehe einem mir bis dato unbekannten Phänomen entsetzt gegenüber - es existiert ein Blog-Kettenbrief!

Anders gesagt, man hat mir ein "Stöckchen" zugeworfen. Und ich fange es auf, springe drüber oder whatever. Die genaue Terminolgie ist mir gerade noch ein wenig fremd.

Nun, eigentlich merken Kettenbrief / - Mail / - SMS - Versender, dass sie sich auf ewig die Freundschaft mit mir verscherzen, wenn soewas mich erreicht - welches im übrigen ein sehr sehr langer Zeitraum ist.

Es gibt zwei Ausnahmen: Anette, weil sie einfach zu lieb ist, und so eine kindliche Freude daran hat, Witzemails /pps / Videoclips etc. an ihre private Mailingliste weiterzusenden, unabhängig davon, ob man selbst es ihr vielleicht geschickt hat. Und Jonas. Weil man soetwas von ihm einfach nicht erwartet. Und weil mir das Thema gefällt, es geht nämlich um Filme.

Da liegt also eine Mail in meinem Kasten mit der Aufforderung, mich zu seinem Blog zu begeben, welche ich auch lemmingartig (man könnte auch sagen : neugierig) befolge, um festzustellen, dass der Mann sich mal wieder von einer Frau hat einwickeln lassen. Nichts neues, mögen Bekannte und Freunde einwenden, aber da es wie gesagt um Filme geht, setzt auch bei mir das logische Denken aus.

Es geht anscheinend darum, ein paar Fragen zu beantworten, die man mir bei Interesse auch persönlich stellen könnte, bzw. mit deren Antworten ich eigentlich eh schon jeden nerve, dem ich begegne.

Also, los gehts:


Total number of films I own:

Wer mein WG-Zimmer betritt, rennt ersteinmal gegen ein vollgestopftes Billy-Anhängselregal mit Filmen jeglicher Couleur. Klar sind da auch ein paar Nieten dabei (TV-Zeitschriften-Beilagen oder Geschenke), aber doch einige Filme, die ich niemals mehr missen möchte. Dazu 90% der FRIENDS - Boxen. Wer sich also dafür interessiert, was genau man sich bei mir schönes ansehen kann, klickt hier. Laut OFDB sind es 110 Stück.

The last film I bought:

Oh, darüber habe ich mich eigentlich schon in diesem Blog weiter ausgelassen, daher nur der kurze Hinweis auf einen gigantischen Film mit überirdischen Hauptdarstellern - "Die Nacht vor der Hochzeit". (The philadelphia story). Nicht so brüllend komisch wie "Leoparden küsst man nicht", aber ganz großes Kino.

The last film I watched:

At home:

Während ich eigentlich in wirklich letzter Minute ein Referat schrieb, zappte ich mich nachts durch die TV-Kanäle und entdeckte "Die Schwester der Braut". Leider nicht auf DVD erhältlich. Im Nachhinein festgestellt, dass es auch der nächtliche Tipp der TV Spielfilm war.
Und ich muss gestehen - ich habe am Sonntag zum Einschlafen "E-mail für dich" gesehen und tatsächlich auch schon wieder ein wenig geheult.

In the theaters:

Eigentlich wäre hier jetzt Platz für die Fantastic Four gewesen - wenn ich nicht kurzfristig hätte arbeiten müssen. Aber der Film, den ich stattdessen am Mittwoch (auf sanften Druck von Stephan, noch mal ein ganz dickes Danke schön dafür!) gesehen habe, ist es noch viel eher wert, hier genannt zu werden: "Die Perlenstickerinnen".

Five favorite films I either watch frequently or that mean a lot to me (in no particular order:)


1. The Breakfast Club

2. Leoparden küsst man nicht (Bringing up baby)

3. Mystery Science Theatre 3000 - The movie

4. Dogma

5. Ernst sein ist alles

Habe mich an die Fragestellung gehalten und nur Filme genannt, die ich mir jetzt in diesem Augenblick spontan angucken würde. Dass KillBill, Pulp Fiction, the big Lebowski, Besser gehts nicht, Lost in translation, Ferris macht blau, The Art of War, Leon der Profi etc. ebenfalls tolle Filme sind, sollte selbstverständlich sein, sonst wären sie nicht in meiner Filmsammlung (s.o.).
Aber auf die o.g. Filme hätte ich gerade Bock und nachdem ich mich gleich erstmal zum Friseur aufgerafft habe, werd ich mir einen davon zu Gemüte führen.

Ach ja, nun kommt noch das Problem des Weitergebens dieses Blog-Kettenbriefes. Bzw. dem Wurf des Stöckchens. Na, dann hoffe ich mal, dass Alex, Jens und / oder Jule noch ein wenig Spass an der Sache haben werden ;-)

Donnerstag, Juli 21, 2005

Laufen ... II



Heute habe ich bei strömendem Regen todesmutig den Laufschuhladen Zippels betreten und wurde gleich komplett durchgecheckt. So richtig mit Laufband-Video-Analyse und so weiter.
Ergebnis:
Ich habe schicke neue, auf meine Füße und meinen "merkwürdigen" Laufstil eingestellte Schuhe ... tataaa ...
Puma Phasis, sehr bequem und - auch nicht ganz unwichtig - gut aussehend. Hey, ich bin ein Mädchen. ;-)

Die Anmeldegebühr für den Schnupperlauf hab ich dann auch gleich bezahlt, also: Es wird ernst!

Laufen ... I

Am 11.9. ist der große kiel.lauf sponsored by sparkasse. Das bringt mich nun nicht unbedingt dazu, das Kreditinstitut zu wechseln, aber ich frage mich: Kann ich eigentlich (noch) laufen?
Ist ja noch knapp 2 Monate hin, da wäre zu schaffen, die "Schnupperstrecke" von 6,5 km zu trainieren und zu laufen.

Von meiner Motivation angesteckt sind bisher ca. 7 andere Leute, die sich teilweise auch für andere Strecken interessieren (Volkslauf: 10km).

Es gibt zuvor eine Nudelparty für ca. 7 EUR sowie ein gemeinsames Aufwärmen im Park.
Nun muss ich nur noch trainieren ... :-/

Mittwoch, Juli 20, 2005

Kino-Verisse machen Lust auf mehr ...

Und wieder einmal befrage ich die Bibel aller Internet-Nutzer, spiegel.de nach den Neuigkeiten vom Tage. Hätt ichs nur nicht getan, denn ich musste mir gerade auf nüchternen Magen mal wieder einen enthusiastischen Veriss antun - Ziel der dieswöchigen Attacke: Die Fantastic Four.
Hier salbert ein Autor über die Unerträglichkeit, mit der die Helden seiner Kindertage in Bilder umgesetzt wurden. Anders kann ich mir nicht erklären wie er auf die Idee kommt, dass Kinder heute noch die Fantastic Four unter der Bettdecke lesen würden, sollten sie dort in den letzten Jahren jemals gewesen sein, dann wurden sie spätestens in den Neunzigern von Mangas aller Formen und Farben abgelöst. Zumindest im deutschsprachigen Raum.
Spiegel online hatte beim Verriss von "Batman begins" (der sich leider online nicht mehr anfindet) allerdings auch behauptet, die asiatischen Kampfsportszenen seien lediglich als Leckerli und als Anbiederung an den Zeitgeist zu sehen - tja, wer sich nicht mal die Mühe macht, in die Batmanhistorie einzutauchen, bevor solche unqualifizierten Äußerungen fallen, dem ist auch nicht mehr zu helfen. Allen anderen empfehle ich die Lektüre von "Year One" (Frank Miller). Es lohnt sich, denn Batman wird danach nie wieder George Clooney sein können.

Zu den Fantastic Four zurück - ich werde sie mir trotzdem ansehen, und vielleicht hat der Mann ja tatsächlich Recht, jedoch: Nicht ganz so enthusiastisch, bitte. Das ist das Vorrecht von Bloggern, nicht von Journalisten.
Heute abend kommen allerdings zunächst einmal die Perlenstickerinnen, ich bin sehr gespannt, was mich da erwartet. Zur Not tröstet mich ein Sub über jeden schlechten Film hinweg ;-)

Dienstag, Juli 19, 2005

Indien rückt näher ..

So, der erste Schritt ist getan, der Preis in Erfahrung gebracht (645,- inkl.), ein Termin reserviert, die beste Freundin informiert.
Nun muss ich nur noch: Reisepass verlängern, Visum besorgen, Geschenke kaufen, eine günstige und dennoch gute Digitalkamera finden und darauf hoffen, dass sich der Familienrouter und mein W-LAN-Adapter verstehen oder es passendes Kabel gibt, dann werde ich brav alle paar Tage berichten und evtl. ein paar Bilder hochladen.
Es wird tatsächlich ernst. *freu*

Freitag, Juli 15, 2005

Amerikanischer Abend




Jaaa ... eeeendlich hab ich sie, die langersehnte DVD "Die Nacht vor der Hochzeit". Und sogar die Doppel - DVD als Schnäppchen bei amazon.de. Also nochmehr Katherine Hepburn - Stuff in meinen Regalen *freu*

Die beiden mitbestellten letzten Bände von "Per Anhalter durch die Galaxis", die sich nachVerleih an irgendeinen Bekannten nie wieder angefunden hatten, hab ich einfach nur ins Regal gestellt, aber wie feiert man den Besitz dieser großartigen DVD?

Mit einem Filmabend mit lecker Essen. Wie auch sonst. Passend zu den Südstaaten der 1940er gibt es also amerikanisches Essen abseits von McD, d.h. Chicken Wings, Maiskolben mit Salz und Butter, Salat, Eistee (selbstgemacht, klar) und Maisbrot. Jonas hat noch Steak vorgeschlagen, aber dann bin ich richtig pleite ;-)

Nun geht eine Mail an die Videogruppe los und dann wirds bestimmt ein richtig schöner Abend.

Dazu passend auch der Filmtipp: Leoparden küsst man nicht - hat die Welt je eine bessere Screwball-Komödie geschenkt bekommen? Ich denke nicht.

Donnerstag, Juli 14, 2005

Der Papst wettert gegen Harry Potter - Angst um die BILD-Schlagzeile?!

Ja, "wir sind Papst". Hat uns die BILD ja lang und breit ausgeführt. Nun frage ich mich, wird die BILD auf eine Schlagzeile verzichten, die uns so etwas wahnsinnig interessantes wie "der neue Potter ist da!" mitteilt (falls es jemand noch nicht in den Schaufenstern der Buchhandlungen oder den an Spam grenzenden Mails von amazon.de gelesen hat), bloß weil wir ja "Papst sind" ?!

Denn: Papa Ratzi hat sich ganz deutlich gegen den kleinen Zauberlehrling ausgesprochen. Dass dieser gegen böse Mächte kämpft, Bildung und das Band zwischen guten Freunden propagiert, das ist eher unwichtig. Schlimm ist: Die Bücher von Joanne K. Rowling seien "subtile Verführungen", die "das Christentum in der Seele zersetzen."

Hat da jemand Muffensausen, dass auf dem Weltjugendtag in Köln die Teilnehmer noch in den neuen Harry Potter - Band vertieft sein werden?!

Mittwoch, Juli 13, 2005

Auf nach Indien!




Seit 1999 bin ich nicht mehr dagewesen, aber dieses Jahr soll es endlich soweit sein: Auf nach Indien!

Ich denke an Cousins und Cousinen, die mir inzwischen wohl alle über den Kopf gewachsen sein werden (hoffentlich kommt von mir dann kein "I know you from the time when you were soooo small ..." *brrr*), von massig tollem Essen und Shopping bis zum Umfallen.

Spassig wirds auch, die restlichen Verwandten zu treffen, die Gott sei Dank erheblich fortgeschrittener sind, als meine Eltern gern glauben möchten. Ich denke nur an Papis Gesichtsausdruck, als mein Onkel meinte, ich solle zu einem mehrwöchigen Praktikum für eine Bollywood-Zeitung runterfliegen und dann für die letzte Woche meinen Freund Alex zu einem Liebesurlaub am Strand von Goa hinterherkommen lassen ;-)
Nix ists mit erzkatholischen, in Kasten denkenden Hinterwäldlern, auch in Indien verändert sich die Gesellschaft.

Siehe die Bollywood- Movies, die RTL II so gern ausstrahlt - Inder lieben Emotionen, die großen Gefühle auf der Leinwand, aber deswegen machen sie trotzdem immer "Business".
Standard-Satz beim Kennenlernen auf einer Party: "I´m doing Im- and Export". Manches wird sich wohl nie ändern.

Leider haben sich dafür aber die Ticketpreise seit 1999 extrem verändert. Obwohl - so extrem ist es eigentlich gar nicht. Man könnte auch sagen, es ist ganz einfach geworden: DM zu EUR steht 1:1. Habe ich damals 700 DM im September bezahlt, so sehe ich im Augenblick noch keinen günstigeren Tarif als um die 700 Eur. *grummel*

Und dazu noch die 50 Eur Gebühren für das Visum, Indien ist anscheinend nicht so scharf auf Touristen, denn das simple Einreisevisum, das im Flugzeug auszufüllen wäre, lehnen sie ja vehement ab.

Skype auch für mein Notebook?!


Es hätte alles soo schön sein können - da gibt es dieses nahezu idiotensichere Internet-Telefonie-Programm Skype, mit dem ich via Notebook nicht nur Siim in Estland, sondern vor allem auch Alex in Brüssel anrufen könnte, und natürlich zickt mein Notebook. (O-Ton Malte: "Bei deinem Notebook wundert mich gar nichts mehr!")

Problem (soweit ich es bisher feststellen konnte): Wer auch immer mit mir telephoniert, bekommt sämtliche Geräusche meines Notebooks umdie Ohren gepfiffen (Kühler, Festplattengeräusch etc.). Wenn ich meine internen Lautsprecher aufdrehe, dann ich übrigens auch. Witzig ist auch, wenn ich mit dem Finger über dieses interne Mikrophon gehe - es quietscht erbärmlich.

Leider bin ich ein Kind der plug & play Generation, d.h. ich gehe davon aus, dass Ton und Mikrophon auf das Headset umgelegt werden, wenn ich es einstöpsele. Passiert aber mit dem Mikro anscheinend nicht.

An alle da draussen im world wide web - was soll ich tun?!

Ein Hoch dem Ventilator

Ich weiß es ja selbst - über die Hitze zu stöhnen ist "jammern auf hohem Niveau". Dieser Begriff ist inzwischen das Allheilmittel bei nahezu jedem Gespräch, egal, ob es sich um das Wetter, Politik oder die Preise für ein Pfund Erdbeeren handelt.

Aber es ist wirklich ganz schön warm für jemanden, die zwar indische Gene hat, aber durch 29 Jahre Mitteleuropa einfach verweichlicht ist.

Nun dreht sich hier in meinem WG-Zimmer ein Ventilator und pustet mir kühle Luft entgegen, sehr angenehm. Nur frage ich mich, ob er evtl. für meine Kopfschmerzen verantwortlich ist. Oder ist es doch das komplett heruntergelassene Wagenfenster (auch bei 120km/h auf der Bundesstrasse) ? Wohl dem, der eine Klimaanlage hat. Aber ich hab wenigstens ein Auto. Jammern auf hohem Niveau eben. ;-)

Vor der eigenen Tür ists langweilig ...

... anders kann ich mir folgende Begebenheit nicht erklären:

Letzten Samstag sitze ich mit einigen Leuten verschiedenen Bekanntheitsgrades zusammen, als sich ein Mädel gähnend streckt und uns erzählt, dass sie ja am Morgen die Eltern des Freundes zum Flughafen gebracht hätte - Urlaub in Portugal.
Was folgte? Allgemeines Seufzen, ein "oh wie schön" und ich guckte eher ungläubig und fragte nur, was GENAU denn an Portugal jetzt besser wäre als Kiel ?!

Wir haben seit Wochen bestes Wetter, blauen Himmel, immer mindestens 25°C, zum Strand ohne Kurtaxe sind es ca. 25 min.
Dazu immer ein leichter Wind.
"Mit dem Bus zum Strand", sogar im Semesterticket mit drin.

Warum in die Ferne schweifen? Meine Urlaubsbräune hab ich mir auf jeden Fall am Strand von Kiel geholt ;-)

Wenn man sich die Kennzeichen der Autos am Strand und in den Kleinstädten beguckt, könnte man meinen, dass ca. 1/3 aller Einwohner von NRW sich hier oben in SH befindet, aber die SHler zieht es zu den Hitzebränden von Portugal ... *kopfschüttel*

Dienstag, Juli 12, 2005

Tom Cruise und andere religiöse Spinner

Danke, Paris!
Tom Cruise, mal wieder mit einem schlechten Film auf Werbekampagne für seine Sekte, bekommt NICHT die Ehrenbürgerwürde (siehe Spiegel Online).
Und das, obwohl er seine publicitywürdige Verlobung dort auf dem Eiffelturm ausgesprochen hat.
Tja, wohl keine neuen "ich zieh euch das Geld aus der Tasche für gar keine Hilfe gegen Drogen" - Center in Frankreich.
Wer noch dran glaubt, lese den Bericht von Christiane F. (u.a. über www.bildblog.de zu finden).

Der Scientology-Terror nimmt wieder mal Überhand. Gerade die BILD, die sich ja als die große Warnerin vor dem Terror sieht, ist gleichzeitig Steigbügelhalterin für Cruise und seine lustigen Geld-mach-Kumpels. Mein Verständnis von Religion ist ja, dass Gott auf mich wartet, bis ich mich selbst dafür bereit fühle, mich zu ihm zu wenden. Mr. Cruise allerdings kann nicht solange warten, deswegen mussten die Mitarbeiter der Kinos, die "Krieg der Welten" in Premiere zeigen wollten, auch alle ein Tagesseminar Scientology absolvieren. Arme Kerlchen.
Und was sagt der große Steven Spielberg? Nicht viel. Irgendwas nach dem Motto "jedem seine Religion". Na klasse.

Aber so langsam lässt sich auch der Durchschnitts-Mediengeile nicht mehr verarschen. Die Stadt Paris hat damit angefangen.

Danke, Paris.

Ärger mit (anderen) Autofahrern, Teil II

Sehr viel Spass macht es auch, mit anderen Autofahrern nicht auf gleicher Augenhöhe, d.h. Auto gegen Auto, sondern in der schlechteren Position Auto gegen Radfahrer zu sein, während man gemeinsam am Strassenverkehr teilnimmt.

In Kiel hat der Radfahrer das Glück, an allen wichtigen Strassen, auf denen der Gehweg zu schmal für eine extra Radspur ist, einen auf die Strasse gemalten Radweg vorzufinden, der je nach Strasse zwischen der Breite eines Smarts und eines "normalen" Autos variiert.

Leider scheint dieser Radweg für einige Autofahrer entweder nicht zu existieren (angehupt werden ist noch das netteste, was einem da passieren kann), oder er bietet die perfekte Gelegenheit, vor der Post, Bank, Bäckerei "mal eben ganz kurz" zu parken.
Richtig viel Spass macht es, wenn man nur haarscharf von einem Auto überholt wird (ich schwöre, ich fühlte den Wind!), welches sich dann schnittig mal eben vor einem auf dem Radweg einsortiert und stehenbleibt. In diesem Augenblick war ich sehr dankbar für meine Bremsen.

Da auf der Strasse weiterhin Autos fuhren, hatte ich Gelegenheit, dem Fahrer beim Aussteigen ins Gesicht zu sehen, und obwohl ich nichts sagte, kam mir ein "was willst du denn? ist doch Platz genug. bin ja gleich wieder da" entgegengeschnauzt.

Unrechtsbewußtsein ist anscheinend vorhanden. Einsicht nicht.

Nun, wir treffen uns wieder auf irgendeinem Parkplatz, an dem ich genau diesem Fahrer den letzten Parkplatz vor der Nase wegschnappe, weil ich statt mit dem Rad lieber wieder mit dem ungefährlicheren Auto unterwegs bin ....

Ärger mit (anderen) Autofahrern, Teil I

Ich denke mal, dieses Thema wird mir noch einige Beiträge wert sein, daher beginne ich jetzt schon mal damit, sie durchzunummerieren ;-)

Wer bitte schön kann wirklich und ehrlich die Meinung vertreten, es gäbe einen zu großen Schilderwald auf den deutschen Strassen? Der deutsche Autofahrer an sich ist doch komplett schilderabhängig!

Beispiel: Bundesstrasse, 100km/h erlaubt. Plötzlich erscheint eine Bedarfsampel, dazu zwei Schilder: Eines mit der Zahl "70", eines mit einem Ampellogo. Für mich bedeutet das "im Bereich der Ampel 70 fahren". Sonst nix.

Der deutsche Durchschnittsautofahrer sieht aber kein aufhebendes Schild, und fährt daher auch weiterhin gemächlich seine 70 km/h und bringt mich dazu, wütend ins Lenkrad zu beißen.

Aber was danach folgt, zeigt die Schilderabhängigkeit noch viel deutlicher: Es folgt ein Ort mit gelb-orangem Ortsschild, für mich und die Strassenverkehrsordnung gleichbedeutend mit "50km/h". Nicht aber für unsere Spezialisten, die brettern weiter mit 70km/h durch den Ort.
Über die Gründe kann ich nur Vermutungen anstellen, aber es scheint mir, als fehle hinter dem Ortsschild das runde Schild mit der "50" ....

*kopfschüttel*

Montag, Juli 11, 2005

An all die weißen Beine da draussen ...

Ich fuhr gemächlich durch Preetz (Kleinstadt in SH, ca. 15.500 Ew.), passierte eine Ampel und da geschah es - mich blendeten strahlend weiße Beine!

Nun gut, im Zuge der Probleme mit Hautkrebs oder einfach nur dem gemeinen Sonnenbrand ist es ratsam, sich als Deutscher einfach mit der hellen Haut zufrieden zu geben, anstatt sich wie eine Scheibe Toast bzw. ein Grillhähnchen am Strand oder im Solarium, "gar" zu toasten.

Aber warum dann meine Augen beleidigen in einem Ensemble aus schwarzem Top und schwarzer sehr kurzer Bermuda? WARUM?
Es gibt so viele schöne Farben, die Mode-Folterer quälen uns seit Jahren mit hellrosa, hellgrün und hellblau - das sind die perfekten Farben für weiße Arme und Beine.
Überlasst die dunklen Töne genetisch etwas dunkler getönten Menschen wie mir oder bräunt euch selbst bis zu einem gewissen Grad, wenn die schwarzen Sachen nicht unbedingt in die Altkleidersammlung sollen.
Auch wenn der Deutsche an sich es kaum glauben mag - es gibt Abstufungen zwischen den Extremen.
So wie man nicht entweder Fußballweltmeister ist oder der letzte Loser noch hinter den Faröer Inseln (der "Angstgegner" sic!), sondern einfach nur normales Mittelfeld, so gibt es einen Bräunungsgrad zwischen der Kalkleiste und dem verbrannten Toast.
Versprochen!

Zimt

Zimt

Hm, Zimt! In Ihnen liegt ein feuriger Geschmack, wie man ihn von mexikanischem Essen kennt. Nicht umsonst bezeichnet man diese Geschmacksrichtung als scharf!

Sie sind ein leidenschaftlich und impulsiv, und wenn Sie kreativ tätig sein können, dann sind Sie mit voller Begeisterung dabei! Mit Ihrer Spontaneität wittern Sie überall ein Abenteuer, und mal ehrlich � wie man Spaß haben kann, das braucht Ihnen niemand zu erzählen!

Mit Ihrer Meinung halten Sie niemals hinter dem Berg. Wenn Ihnen etwas unter den Nägeln brennt, raus damit, denn Sie gehen stets nach Ihren Gefühlen und leben im Hier und Jetzt. Sie schmecken so berauschend und intensiv, dass viele davon gar nicht genug bekommen können!

Alles Neu macht der Juli.

Start. Beginn. Anfang.

Fortführung des dol-Tagebuchs auf freierem Feld.

Mal sehen, was passiert.
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...