Direkt zum Hauptbereich

danielas gedanken

Dieses Blog durchsuchen

Dezember 21, 2009
  • Link abrufen
  • Facebook
  • X
  • Pinterest
  • E-Mail
  • Andere Apps
andere Blogs Entertainment Internet
  • Link abrufen
  • Facebook
  • X
  • Pinterest
  • E-Mail
  • Andere Apps

Beliebte Posts

Bild

Küchenteufel: Zitronen-Quark-Gugelhupf

Ich habe mir günstig gebraucht eine Gugelhupf-Backform gekauft - eigentlich für dieses tolle Monkey-Bread-Rezept , dass sicherlich bald auch endlich von der Nachbackliste in den Ofen (und ggf. auch ins Blog) kommt. Aber dann ist mir dieser flaumige Topfengugelhupf von Binekocht über den Weg gelaufen, es waren alle Zutaten dafür im Haus und so hat er sich quasi "vorgedrängelt". Die erste Version ist dann auch mal gleich ohne Backpulver (aaaaahhh!) in den Ofen gewandert, aber er hat auch so prima geschmeckt und wurde daher in den letzten 5 Tagen noch zwei Mal nachgebacken. Dabei habe ich leicht ein wenig mit den Zutaten experimentiert (weniger Eier, ein Teil des Mehls durch Vollkornmehl ersetzt, dafür ein Schuss Milch) und bin dann aber am Ende für diesen Blogbeitrag sehr nah am Original geblieben. Was aber Spaß macht, ist, ein wenig mit anderen Aromen zu experimentieren. Ein großzügiger "Schuss" Mandelsirup (ca. ein halbes Schnapsglas) im Teig hat mir ...
Bild

Küchenteufels Käsekuchen ohne Boden - im Glas

Der Mann ist ein Käsekuchen-Fan. Im Café wird er gern bestellt, und in Las Vegas musste schon früh die "Cheesecake Factory" besucht werden - der Besuch schwang auf den Geschmacksnerven auch noch lange nach ... Mutti macht natürlich den besten Käsekuchen überhaupt, gegen die Hauptzutat "Kindheitserinnerung" kann und will ich gar nicht antreten. Doch ich habe eine andere Möglichkeit gefunden, in dem ich vor einigen Jahren eine unwiderstehliche Käsekuchen-Darreichungsform für mich entdeckt habe: Kuchen im Glas. Das Prinzip ist einfach und bei Backwütigen sicherlich auch schon seit mehr als zehn Jahren bekannt: Kuchenteig wird in geeigneten Gläsern gebacken und so gut verschlossen, dass sie sich sehr lange halten - einem spontanen Kuchengenuß für 1-2 Personen steht dann nichts mehr im Wege. 2008 habe ich dann mal ausprobiert, mein 2007er Rezept für Käsekuchen einfach mal in ohne Boden in Gläsern zu backen und auf diese Weise haltbar zu machen. Was soll ich sag...
Bild

Küchenteufels Backstube: Saftiger Zitronenkuchen wie bei Starbucks (Copycat)

Ich mag Kuchen. Ach Unsinn - ich liebe Kuchen! Und da bin ich vor allem ein Fan von Rührkuchen. Einem kleinen Stück von Mamis Apfelkuchen kann noch viel weniger widerstehen als zum Beispiel Sahnetorte *uff* Deshalb stürze ich mich bei Kuchenbuffets auch immer zuerst auf die Schoko- oder Marmorkuchen. Aber ach! Wir häufig hat man dann so ein furztrockenes Stück im Mund, dessen Krümel einen Hustenreiz auslösen. Und auch der Geschmack ist oft eher Kabapulver oder Plastikzitrone ... was irgendwie unbefriedigend ist, wenn man sich schon auf die zusätzlichen Kalorien eingelassen hat, aber dann keinen Lustgewinn bekommt. Vor einigen Jahren war ich in Gesellschaft irgendwo auf der Welt bei Starbucks (ich selbst trinke keinen Kaffee, komme da also nur selten vorbei) und mir stand der Sinn nach Kuchen. In Klarsichtfolie eingewickelt lang dort ein dickes Stück Zitronenkuchen in der Auslage und auch wenn der Preis locker die Zutaten für zwei komplette Bleche Zitronenkuchen wert war, lockte...
Powered by Blogger